Berufspädagogische Zusatzqualifikation Praxisanleiter/in
Das Pflegeberufegesetz (PflBG) gibt vor, dass die Ausbildung am Lernort Praxis von pädagogisch qualifizierten Praxisanleitenden unterstützt und begleitet wird.
Als Bindeglied zwischen den Lernorten Pflegeschule und Einsatzort der praktischen Ausbildung, haben Praxisanleitende die verantwortungsvolle Aufgabe an der Erreichung des Ausbildungszieles nach dem PflBG mitzuwirken, indem sie die Auszubildenden schrittweise an die Wahrnehmung ihrer beruflichen Aufgaben heranführen. Praxisanleitende sind vorrangig vor anderen Pflegefachpersonen verantwortlich, mit den Auszubildenden den Ausbildungsplan umzusetzen.
In der Zusatzqualifikation sollen Kenntnisse und Fähigkeiten erlernt, erweitert und trainiert werden, zur Förderung der beruflichen Handlungskompetenz. Die ausbildenden Einrichtungen müssen nachweisen, dass die praktische Ausbildung durch eine angemessene Anzahl von Praxisanleitenden sichergestellt ist und die Praxisanleitung am Lernort Praxis mindestens in einem Umfang von 10% erfolgt.
Schwerpunkte:
- Berufspädagogische Konzepte
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln
- Kommunikation / Interaktion
- Gestaltung des Arbeitsplatzes als Lernort
- Lernprozesse planen, organisieren, gestalten, evaluieren
- Bewerten / Beurteilen
- Beratung / Prävention
- Organisatorische und rechtliche Grundlagen
Zielgruppe:
Pflegefachpersonen mit mind. 1-jähriger Berufserfahrung
Hinweis:
Status:
Kursnr.: PA20-B
Beginn: Mo., 15.06.2020, 08:30 - 16:00 Uhr
Dauer: 304 Unterrichtseinheiten (25 Fortbildungspunkte)
Gebühr: 1900,00 € (inkl. MwSt.)
ermäßigt: 1710,00 €
Kursstatuslegende







1. Block: | 08.06.2020 - 16.06.2020 |
2. Block: | 13.08.2020 - 19.08.2020 |
3. Block: | 21.09.2020 - 25.09.2020 |
4. Block: | 05.10.2020 - 09.10.2020 |
5. Block incl. Praktikum: | 02.11.2020 -13.11.2020 |
6. Block: | 02.12.2020 - 09.12.2020 |
Fachleitung: Vera Klingbeil
Detaillierte Informationen zur Anmeldung und ggf. erforderliche Bewerbungsunterlagen entnehmen Sie bitte dem Kursflyer.