Verhaltenstherapie in der Psychiatrie
Die Verhaltenstherapie zählt zu den etabliertesten Psychotherapieverfahren psychiatrischer Erkrankungen.
An den Beispielen der Depression und der Angsterkrankung werden klassische verhaltenstherapeutische Techniken, wie z.B. kognitive Ansätze oder Expositionsübungen auch für den nicht therapeutisch Tätigen anhand von Fallbeispielen erläutert, um darüber auch nützliche Tipps für den Umgang mit den Betroffenen, aber auch den eigenen Alltag zu entwickeln.
Schwerpunkte:
- Erläuterungen zu den Basisfertigkeiten in der Verhaltenstherapie (z.B. Beziehungsgestaltung und Motivationsarbeit)
- Beispiele verhaltenstherapeutischer Techniken wie Psychoedukation, kognitive Umstrukturierung, Aktivitätsaufbau, Expositionsverfahren oder soziales Kompetenztraining
- Einsatzmöglichkeiten bei Angsterkrankungen oder Depressionen
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus Pflege und Therapie
Hinweis:
Status:
Kursnr.: 831-261125
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (8 Fortbildungspunkte)
Gebühr: 170,00 € (inkl. MwSt.)
ermäßigt: 160,00 €
Kursstatuslegende
Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie