Modul Koordinatorentätigkeit in der ambulanten Hospizarbeit
Hospizdienste sind eigenständige Einrichtungen unter eigener Verwaltung. Sie werden von speziell qualifizierten Fachpersonen geleitet.
Eine der Qualifizierungsmaßnahmen zur Leitung eines ambulanten Hospizdienstes ist das Modul Koordinatorentätigkeit in der ambulanten Hospizarbeit.
Das Modul entspricht den Vorgaben der Rahmenvereinbarung nach § 39a Absatz 2 Satz 6 SGB V in der Fassung vom 17. Januar 2006, abgeschlossen zwischen den Spitzenverbänden der Krankenkassen und den Spitzenorganisationen der Hospize sowie der Liga der Wohlfahrtsverbände bzgl. Förderung, Inhalt, Qualität und Umfang der ambulanten Hospizarbeit.
Schwerpunkte:
- Rolle des Koordinators im Hospizdienst
- Gewinnung, Auswahl, Schulung und Einsatzplanung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Ausgewählte Aspekte der Gesprächsführung
- Einführung in die Methoden der Fallbesprechung und Gruppenmoderation
- §39a und §37b SGB V (SAPV): Bedeutung und Auswirkungen für ambulante Hospizdienste
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus dem ambulanten Hospizbereich
Hinweis:
Status:
Kursnr.: KHOSPIZ22
Beginn: Mo., 05.09.2022, 08:30 - 15:45 Uhr
Dauer: 40 Unterrichtseinheiten (16 Fortbildungspunkte)
Gebühr: 510,00 € (inkl. MwSt.)
ermäßigt: 480,00 €
Kursstatuslegende







1. Block in Präsenz: | 05.09.2022 - 09.09.2022 |
Fachleitung: Felix Lüttge
Detaillierte Informationen zur Anmeldung und ggf. erforderliche Bewerbungsunterlagen entnehmen Sie bitte dem Kursflyer.