Tabuthema - Gewalt in der Pflege
Gewalt kommt im pflegerischen Alltag in vielfältigen Erscheinungsformen vor und wird aber häufig tabuisiert.
Durch unsere Rolle sind wir oftmals als sogenannte Dritte in Gewalthandlungen involviert und widmen uns diesen Erfahrungen. Ziel ist es, eine eigene Haltung zu entwickeln und sich zu positionieren. Darüber hinaus werden Gründe aufgezeigt, warum über Gewalthandlungen selten berichtet wird und wie Gewaltsituationen zu verhindern sind.
Schwerpunkte:
- Haltungsübungen zum Thema Gewalt
- Diskussion
- Gruppenarbeit
- Reflexionsübungen
- Nutzung unterschiedlicher Elemente szenischen Verfahrens
Zielgruppe:
Pflegepersonen, Praxisanleitende
Hinweis:
Status:
Kursnr.: 967-161225
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (8 Fortbildungspunkte)
Gebühr: 180,00 € (inkl. MwSt.)
ermäßigt: 170,00 €
Kursstatuslegende







Qualifikationen: M.A. Bildungswissenschaften, Dipl. Pflegewirtin (FH), Kinderkrankenschwester, Szenische Spielleiterin

Qualifikationen: Krankenschwester, M.A. Berufspädagogik, Szenische Spielleiterin