Rolle und Haltung der Praxisanleitung stärken
Praxisanleitende leiten nicht nur in der Praxis an, sondern sie sind auch Coach, Lernbegleitung, professionelle Pflegende und vieles mehr.
In diesem Seminar reflektieren wir die Rolle und Haltung der Praxisanleitenden u.a. mithilfe von Gesten, Standbildern und Positionierungen im Raum. Ziel ist es, eine eigene Haltung zu entwickeln, um neue Kraft für den Alltag zu gewinnen und sich klar zu positionieren.
Schwerpunkte:
- Haltungsarbeit Praxisanleitende
- Geh- und Stehübungen
- Diskussion
- Reflexionsübungen
- Nutzung unterschiedlicher Elemente szenischen Verfahrens
Zielgruppe:
Praxisanleitende
Hinweis:
Status:
Kursnr.: 966-101225
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (8 Fortbildungspunkte)
Gebühr: 180,00 € (inkl. MwSt.)
ermäßigt: 170,00 €
Kursstatuslegende







Qualifikationen: M.A. Bildungswissenschaften, Dipl. Pflegewirtin (FH), Kinderkrankenschwester, Szenische Spielleiterin

Qualifikationen: Krankenschwester, M.A. Berufspädagogik, Szenische Spielleiterin