Vorbehaltstätigkeiten in der Pflege - Auswirkungen auf die Praxisanleitung
Mit der generalistischen Ausbildung wurden auch sog. pflegerische Vorbehaltstätigkeiten formuliert und damit eingeführt. Für die Praxisanleitenden ist dies eine neue Herausforderung.
Die Teilnehmenden lernen pflegerische Vorbehaltstätigkeiten kennen und können dieses Wissen für ihre Anleitungssituationen in der Praxis nutzen.
Schwerpunkte:
- Vorbehaltstätigkeiten in gesetzlichen/pflegefachlichen Vorgaben
- Darstellung pflegefachlicher Anforderungen, insb. Pflegediagnostik
- Integration der Vorbehaltstätigkeiten in die Praxisanleitung
- Erarbeitung eines Handlungskonzepts
Zielgruppe:
Praxisanleitende, Pflegefachpersonen
Hinweis:
Das Seminar kann auch mit den Themen Pflegephänomene und Pflegediagnostik kombiniert werden.
Status:
Kursnr.: 941/141221
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (8 Fortbildungspunkte)
Gebühr: 125,00 € (inkl. MwSt.)
ermäßigt: 110,00 €
Kursstatuslegende







Qualifikationen: Dipl. Pflegewirtin, Master of Business Administration Health Care Management
