Stimmenhören verstehen
Obwohl sich der Berufsalltag häufig mit der Betreuung Stimmen hörender Menschen befasst, werden in der Psychiatrie und Pflege Tätige kaum darauf vorbereitet.
Stimmenhören gilt noch immer häufig als Symptom einer schweren psychiatrischen Erkrankung. Zeitdruck verstärkt oft das Unbehagen, nicht genug für Stimmenhörende zu tun. Deshalb liegt der Seminarschwerpunkt auf dem praktischen Umgang mit Stimmenhörenden. In Vortrag und Diskussion, Kleingruppenübungen und Rollenspielen vertiefen wir die folgenden Inhalte.
Schwerpunkte:
- Stimmenhören verstehen
- Subjektives Erleben und Erklärungsmodelle
- Umgang mit Stimmen und Stimmenhörenden
- Kurz- und mittelfristige Bewältigungsstrategien
- Maastricht Interview
- Unterstützung und Selbsthilfe
Zielgruppe:
Interessierte
Hinweis:
Status:
Kursnr.: 85-270325
Dauer: 16 Unterrichtseinheiten (10 Fortbildungspunkte)
Gebühr: 330,00 € (inkl. MwSt.)
ermäßigt: 300,00 €
Kursstatuslegende







Qualifikationen: Stimmenhörerin, Netzwerk Stimmenhören e. V.

Qualifikationen: Dipl.-Psychologin, Stimmenhörerin, Netzwerk Stimmenhören e. V.
