Diabetes mellitus - zu viel Zucker und trotzdem "normal" leben?
Diabetes mellitus ist eine Erkrankung mit verschiedenen Typen, die zum Teil sehr unterschiedliche Ursachen haben. Bei allen Diabetestypen besteht eine chronische Hyperglykämie, in der Regel aufgrund eines relativen oder absoluten Insulinmangels und häufig auch einer Insulinresistenz. Dies führt zu Symptomen und kann vielfältige Folgeschäden an Blutgefäßen, Nerven, Augen, Nieren, Haut u.v.m. verursachen.
Dennoch ist es möglich, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Folgeschäden vorzubeugen.
Schwerpunkte:
- Entstehung und Ursachen eines Diabetes
- Physiologische Mechanismen der Blutzuckerregulation
- Symptome einer Zuckerkrankheit
- Folgeschäden
- Therapeutische Optionen in der Behandlung eines Diabetespatienten
Zielgruppe:
Pflegefachpersonen, Interessierte
Hinweis:
Status:
Kursnr.: 813/030521
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (8 Fortbildungspunkte)
Gebühr: 110,00 € (inkl. MwSt.)
ermäßigt: 95,00 €
Kursstatuslegende







Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe
